ABB baut in Shanghai die fortschrittlichste Roboterfabrik der Welt

ABB baut in Shanghai die fortschrittlichste Roboterfabrik der Welt

27.10.2018: Mit einer bedeutenden Investition setzt ABB einen wichtigen Meilenstein: Das Unternehmen erschafft mit vernetzten digitalen Technologien, hochmodernen kollaborativen Robotern und Einrichtungen zur Spitzenforschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz di

Mit einer bedeutenden Investition setzt ABB einen wichtigen Meilenstein: Das Unternehmen erschafft mit vernetzten digitalen Technologien, hochmodernen kollaborativen Robotern und Einrichtungen zur Spitzenforschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz die fortschrittlichste, am meisten automatisierte und flexibelste Fabrik der Zukunft.



    Mit einer Investition von 150 Millionen US-Dollar baut ABB ihre Nummer 1 Position im grössten Robotikmarkt der Welt weiter aus


    Der Ausbau des lokalen Forschungs- und Entwicklungslabors wird für noch schnellere Fortschritte bei digitalen Innovationen und Künstlicher Intelligenz sorge



    Innovatives Fabrikdesign optimiert jeden Quadratmeter Produktionsfläche


    ABB hat seit 1992 mehr als 2,4 Milliarden US-Dollar in China, ihrem zweitgrössten Markt, investiert





Das global führende Technologieunternehmen ABB gab heute die Investition von 150 Millionen Dollar zum Bau der weltweit fortschrittlichsten, am meisten automatisierten und flexibelsten Roboterfabrik in Shanghai, China, bekannt, wo Roboter Roboter herstellen werden.



Die neue Produktionsstätte Kangqiao befindet sich in der Nähe  des bereits bestehenden, weitläufigen ABB Robotikcampus. In dem neuen Werk werden ABBs führende digitale Technologien – inklusive das digitale Angebot ABB AbilityTM hochmoderne kollaborative Roboter und Spitzenforschungseinrichtungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zur fortschrittlichsten und ökologisch nachhaltigsten “Fabrik der Zukunft” kombiniert. Der Betrieb wird voraussichtlich Ende 2020 aufgenommen werden.



Die heutige Ankündigung stellt einen wichtigen Meilenstein für den Nummer 1 Roboterhersteller in China und eine bedeutende Wachstumsinvestition in den grössten Robotikmarkt der Welt dar. Mit insgesamt fast 138 000 Einheiten wurde 2017 jeder dritte Roboter weltweit nach China verkauft.



Heute beschäftigt ABB rund 5 000 Mitarbeitende in Shanghai und mehr als 2 000 Ingenieure, Technologie-Experten und Projekt-Verantwortliche an 20 Robotik-Standorten im ganzen Land. Seit 1992 hat ABB insgesamt mehr als 2,4 Milliarden US-Dollar in China investiert und beschäftigt lokal 18,000 Mitarbeitende.



Zudem haben ABB und die Stadtverwaltung von Shanghai heute eine umfassende strategische Kooperationsvereinbarung unterschrieben, mit der Industrie, Energiewirtschaft, Transport und regionale Infrastruktur sowie die „Made in Shanghai“-Produktionsinitiative untersützt werden sollen. Die Vereinbarung wurde von Shanghais Bürgermeister Ying Yong und dem CEO von ABB, Ulrich Spiesshofer, unterzeichnet.




„Chinas Engagement zur Veränderung seiner Fertigungsindustrie ist vorbildhaft für die übrige Welt“, sagte Spiesshofer. “So wie es die neuesten Technologien der Künstlichen Intelligenz, fortschrittliche Robotik und Cloud-basiertes Computing einbezieht, sollte das in den Strategiebüchern aller Länder stehen, die eine global wettbewerbesfähige Produktionsbasis schaffen wollen.



Shanghai ist für ABB und die ganze Welt zu einem vitalen Zentrum für fortschrittliche Technologieführerschaft geworden. Hier begann vor zwei Jahrzehnten die Entwicklung von ABB zum führenden Roboterhersteller in China. Wir freuen uns zum Start dieser bedeutenden Erweiterung unserer Präsenz auf die Zusammenarbeit mit Shanghais Bürgermeister Ying Yong, anderen Führungskräften der Gemeinde sowie unseren Kunden. “





Wegweisende digitale Fabrik der Zukunft – massgeschneiderte Lösungen und bessere Leistungen




Die neue Fabrik in Shanghai wird über selbstlernende Maschinen sowie digitale und kollaborative Lösungen verfügen, die sie zu einer der fortschrittlichsten, automatisiertesten und flexibelsten Fabriken in der Robotikindustrie machen werden. Ein am Betriebsgelände integriertes Forschungs- und Entwicklungslabor wird die Innovationszyklen im Bereich der Künstlichen Intelligenz beschleunigen.



 Im Rahmen der neuen, von ABB vor kurzem vorgestellten Portfoliostrategie, wird der neue Standort dazu beitragen, die Roboterproduktion sowohl in der Breite (Roboter-Typen) als auch in der Tiefe (Varianten zu jedem Roboter-Typ) dramatisch zu erweitern. Damit werden umfassendere und schnellere Anpassungen an die Bedürfnisse der Kunden möglich.



Mit diesem erweiterten Robotikangebot kann ABB eine nahezu unlimitierte Anzahl an massgeschneiderten Lösungen bereitstellen. „Mit dieser Fabrik setzen wir genau den Rat um, den wir auch unseren Kunden jeden Tag geben: Investiert in flexible und agile Automationslösungen, um mit jeder erdenklichen Entwicklung des Marktes wachsen zu können“, sagte Sami Atiya, Präsident der ABB-Division Robotics and Motion.




 „ABB ist stolz darauf, ihren Kunden in China und in aller Welt mit Lösungen zur Seite zu stehen, die alle Vorteile der neuesten Technologien nutzen, um die Herausforderungen der individualisierten Massenfertigung, schnellerer Produktzyklen und permanenter Veränderungen zu meistern, die heute - auch in unseren eigenen Fabriken - zur neuen Normalität geworden sind.“



Von der neuen Fabrik in Shanghai wird ein digitaler Zwilling geschaffen, der dem Management, Entwicklern, Bedienungs- und Wartungs-Experten mit intuitiven Benutzeroberflächen die bestmöglichen Entscheidungsgrundlagen liefern wird.



Unter anderem werden mit den ABB Ability™ Connected Services Informationen über den Zustand und die Leistung von ABB Robotern in der Fabrik gesammelt und analysiert, um potentielle Störungen frühzeitig erkennen und kostenintensive Betriebsausfälle vermeiden zu können.




Darüber hinaus bietet ABB Ability™ weitere fortschrittliche digitale Lösungen, mit denen sich die Leistung, Zuverlässigkeit oder der Energieverbrauch deutlich verbessern lassen. Zudem ermöglichen sie den Zugang zu den weltbesten Plattformen wie zum Beispiel der Microsoft Azure Enterprise Cloud, dem ersten internationalen Public Cloud Service in China.






Mit innovativem Design den Produktionsraum besser nutzen



Die neue Fabrik wird eine flexible Raumaufteilung ermöglichen, die auf miteinander verbundenen Automationsinseln anstelle fixer Fertigungslinien basiert. In der gesamten Fabrik werden automatisierte Logistiklösungen von ABB  eingesetzt werden, darunter auch automatisch gesteuerte Fahrzeuge, die Robotern selbstständig auf ihrem Weg durch die Produktion folgen und sie mit Teilen von lokalen Stationen versorgen können.



So kann die Produktion rationell und ohne zusätzliche Kapazitätserweiterungen an Veränderungen im chinesischen Roboter-Markt angepasst und skaliert werden.



Per Vegard Nerseth, Managing Director des Geschäftsbereichs Robotics bei ABB: „Es gibt eine starke Verschiebung, weg von der Betrachtung von Fabriksgrössen und Wachstumsinvestitionen, um künftige Anforderungen erfüllen zu können.



Das Konzept hinter unserer neuen Fabrik ist, die intelligenteste und flexibelste Nutzung von jedem Quadratmeter Produktionsfläche zu ermöglichen. Dazu kombinieren wir agile Automationslösungen mit den grossartigen Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden.“



Um den Trend zur individualisierten Massenfertigung zu unterstützen und ein Höchstmass an Produktivität und Flexibilität zu gewährleisten, wird das neue Werk in Shanghai ABBs SafeMove2 Software umfassend nutzen.



Sie ermöglicht Menschen und Robotern, sicher in unmittelbarer Nähe zueinander zu arbeiten. Zudem werden auch ABBs zweiarmige YuMi Roboter eine enge Zusammenarbeit bei den vielen Kleinteilemontagen ermöglichen, die zur Herstellung eines ABB Roboters erforderlich sind.



ABB ist Vorreiter auf dem chinesischen Robotikmarkt und war der erste globale Roboterhersteller mit einer durchgehend lokalen Wertschöpfungskette: von Forschung und Entwicklung über Produktion und Systemintegration bis zu Service und Wartung wird alles im Land bereitgestellt.



 Dank der engen Zusammenarbeit mit ihren Kunden hat ABB für viele Premieren in lokalen Produktionsbetrieben gesorgt. Dazu gehören Chinas erstes Automobilpresswerk, die ersten Schweiss- und Lackstrassen; die erste Montagelinie für Mobiltelefone und die erste automatisierte Pressstrasse für Weissware.



„2018 markiert den 40. Jahrestag von Chinas Reform- und Öffnungspolitik“, sagt Dr. Chunyuan Gu, Vorsitzender von ABB China und Präsident der AMEA-Region.



„ABB trat schon früh in den chinesischen Markt ein, und wir verfügen jetzt über eine vollständig lokale Wertschöpfungskette, die durch Chinas bemerkenswerte wirtschaftliche und soziale Entwicklung unterstützt wird. Als Marktführer in Chinas Roboterindustrie freuen wir uns, auf diesem Erfolg aufzubauen und unsere Investitionsdynamik fortzusetzen. 



Mit ihrem umfassenden Forschungs- und Entwicklungslabor wird die neue Fabrik in Shanghai eine Schlüsselrolle im globalen Robotikversorgungssystem von ABB spielen. Dazu gehören die kürzlich ausgebaute Fabrik in Västerås, Schweden und das Werk in Auburn Hills, Michigan, das ABB zum einzigen globalen Roboterhersteller mit einem Produktionsstandort in den USA macht.

 

ABB Ltd auch Photo

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/abb-shanghai-roboterfabrik-fortschrittlichste-der-welt---182722.html

27.10.2018 / MaP

More News

Honda Research Institute Launches "Curious Minded Machine"
25.10.2018
Research Collaboration with MIT, University of Pennsylvania and University of Washington    Honda Research Institute USA seeks to develop intelligent systems that use curiosity to understand people's needs and empower human capability more >>
Kia and Hyundai venture into the robotics industry of the future
22.10.2018
•    Kia and Hyundai to develop robotics technology in three areas: wearable robots, service robots, and micro-mobility•    Hyundai Vest Exoskeleton (H-VEX) and Chairless Exoskeleton (H-CEX) industrial robot more >>
Toyota expanding Robotics Research in Europe
24.09.2018
    The Toyota Human Support Robot (HSR) provides researchers with an open innovation platform for research, development and field testing in a real environment    Through the Developer’s Community, Toyota is opening collaboration to research organizations to accelerate technological advances and growth thanks to the HSR more >>
Smokebot - Radar Provides Robotics with Visibility
21.06.2018
With its radar-on-chip technology, Fraunhofer FHR has now opened up the advantages of radar for use in robotics as well, proving this with the EU project Smokebot. photo caption:   The Smokebot robot‘s many different se more >>
automatica Trend Index 2018: What workers think about the artificial intelligence
12.06.2018
automatica Trend Index 2018For the 2018 automatica trend index, a total of 7,000 employees, in the US (N = 1,000), China (N = 1,000), Japan (N = 1,000), Germany (N = 1,000), France (N = 1,000), Great Britain (N = 1,00 more >>
A robotics expert work at Volkswagen
30.05.2018
    New series: IT-jobs at Volkswagen Group    At the Smart Production Lab of Volkswagen experts program software “brains” for robots    Volkswagen showcases wide range of digital technologies at CEBIT 2018 (12-15 June) more >>
SEAT - A choreography with 2,000 robots
10.05.2018
    2,000 robots move in perfect unison for 24 hours on end in the sheet metal workshop in Martorell       Welding, bolting, coating parts with adhesives or detecting deviations more >>
automatica 2018: Robotics is breaking through into multiple service industries
09.05.2018
Robots are moving into the service industries, working collaboratively with people and with each other in logistics, agriculture, medicine, retail, hospitality and more. In Munich, from 19 to 22 June, 2018, automatica will show why the autom more >>
automatica 2018: Human-robot interaction is a key to unlock the potential of service robotics
03.05.2018
Advances in human-robot interaction, enabled by graphics displays, artificial intelligence and sensors, are ushering in a new generation of service robots that are easy to programme and intuitive to use. In Munich, from 19 to 22 June, 2018, more >>
automatica 2018: Robotics Innovations for Smart Production Concepts
03.05.2018
The automation industry is booming, and robotics manufacturers are pushing forward with pioneering developments. This will also be reflected at automatica 2018 on the grounds of Messe München from June 19 to 22. Hybrid robots, cobots, dual-arm more >>
Innovative sensor jacket trains industrial robots
12.03.2018
Transparent Factory establishes partnership with Dresden-based start-up Wandelbots    Saxony's Minister President Michael Kretschmer praises agreement as an "exemplary partnership"    Work in assembly, logistics an more >>
Dynamic safety zones for safe cooperation between people and robots
16.02.2018
    A new take on human-robot cooperation (HRC): Group Production demonstrates prototype for cooperation between people and industrial robots without rigid safety barriers    Industrial robots help people lift more >>
Honda Brings Robotic Devices and Energy Management Solutions to CES 2018
12.01.2018
    3E Robotics Concept demonstrates Honda’s vision of a society where robotics and AI can assist people and expand their potential    Mobile Power Pack World showcases range of utility, accessibility and convenience of a renewable energy solution    Each technology theme seeks to foster collaboration more >>
Industry 4.0 at Seat -The daily routine of autonomous robots
10.01.2018
-more than 1,600 km and 23,800 parts     125 automated guided vehicles (AGV) share the workspace every day with 7,000 employees at the SEAT factory in Martorell    These intelligent robots transport 23,800 parts daily and co more >>
Milwaukee Students Meet ASIMO After Winning Honda Robotics Contest
25.09.2017
Louisa Wood and Yanni Ma had a vision of how robots could improve the future. Now, after bringing that vision to life to win the 2017 Honda Robotics Contest, the Bayside (Wisc.) Middle School students got to interact first-hand with the future of robotics.The two students we more >>
Audi's expansion of human robot cooperation
03.08.2017
Human robot cooperation: KLARA facilitates greater diversity of versions in production at Audi  Safe collaboration between man and machine without protective fence      Rapid implementation due to integratio more >>
ASIMO Humanoid Robot Inspires Students to Become Tech Innovators
12.04.2017
    Honda Robotics technologies introduce students to careers in science, technology, engineering and math (STEM)    New video available at http://honda.us/AMISO  more >>
Robotics zieht ins Bankbusiness ein
03.03.2017
Raiffeisen Bank International setzt beim Aufbau ihres Kompetenzzentrums für Robotertechnik auf die Expertise von Accenture und Blue Prism.   Das Beratungs- und Technologieunternehmen Accenture und Blue Prism, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware für die robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA), arbeiten gem more >>
Honda to establish R&D Center X
28.02.2017
Honda Announces New Research and Development Structure to Take Responsibility for “New Value” AreasHonda R&D Co., Ltd., the R&D subsidiary of Honda Motor Co., Ltd., today annou more >>
Mercedes-Benz Vans invests in Starship Technologies
19.01.2017
... the world's leading manufacturer of delivery robots•    With its involvement as lead investor, Mercedes-Benz Vans underpins its strategic, long-term collaboration with Starship Technologies•  &nbs more >>
Roboter der Zukunft werden haarig sein
16.12.2016
Etwa 95 Prozent des menschlichen Körpers sind mit feinen Härchen bedeckt, die selbst kleinste Luftzüge und leichten Druck melden. Diese Fähigkeit zur Feinfühligkeit fehlt Robotern bisher - chine more >>
Honda to Showcase “Cooperative Mobility Ecosystem” at 2017 Consumer Electronics Show
06.12.2016
    Display to feature concepts on urban mobility, artificial intelligence, and robotics    Honda to announce collaboration with global brands, startupsHarnessing the power of artificial intelligen more >>
VW: From autonomous robots to digitalized object recognition
23.11.2016
Volkswagen Group logistics experts discuss trends in the sector    230 experts from 18 countries meet for the 11th Logistics Innovation Day in Wolfsburg    External companies present their best practice solutions more >>
Will my future co-workers be robots? Survey by Porsche Consulting
15.11.2016
Survey by Porsche Consulting: “Employees want to be more involved in shaping the future”Digitization: One in four employees still uneasyWill my future co-workers be robots? Will computerized machines be handling complex more >>
Toyota to Launch Sales of 'Kirobo Mini'
05.10.2016
Presales of Compact Communication Partner to Start at Tokyo and Aichi Car Dealers This WinterWhat Kirobo Mini can do:    Engage in casual conv more >>
Roboglove : Weltraum-Handschuh von GM und NASA macht Karriere auf Erden
12.07.2016
Medizintechnik-Unternehmen Bioservo Technologies nutzt RoboGlove-KnowhowDer von General Motors (GM) und der NASA als Hilfsmittel für Astronauten in der Internationalen Raumstation ISS gemeinsam entwickelte RoboGlove macht auch auf Erd more >>
AUTOMATICA 2016 Munich Shows the Future 4.0
29.06.2016
AUTOMATICA 2016 (June 21 to 24) exceeded all expectations: around 45,000 visitors (+ 30 percent) and 839 exhibitors from 47 countries (+ 16 percent). One-third of the visitors came from foreign countries. Managing Director Fa more >>
A New Generation of Robots is Ready for the Market
24.06.2016
AUTOMATICA MUNICH 2016Human-Robot-Collaboration In the future, robots and humans will work together more intensively. For machine operators, robots will become as everyday as an electric drill. more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com