30. Bergrennen « European Hill Race » am 5./6. Mai in Eschdorf/ Luxemburg

30. Bergrennen « European Hill Race » am 5./6. Mai in Eschdorf/ Luxemburg

25.04.2018: Topfeld zum Jubiläum mit 190 Fahrern und Fahrzeugen am Start °Zahlreiche ausländische Landesmeister kämpfen um Gesamt- und Gruppensiege BERGRENNEN ESCHDORF NENNLISTE 2018 HIER


Topfeld zum Jubiläum mit 190 Fahrern und Fahrzeugen am Start


°Zahlreiche ausländische Landesmeister kämpfen um Gesamt- und Gruppensiege


BERGRENNEN ESCHDORF NENNLISTE 2018 HIER





*”Bergmonster”-Festival mit 6 Porsche, davon ein 935 und ein 997 GT2, Mitsubishi Lancer, Ford Escort Cosworth, Renault RS.01, Lancia Delta Integrale, BMW M3 e92, Ferrari F355 GT, Seat Leon TCR,… Tausende PS und Action pur !




Anfang September 1988 gewann der Franzose Hervé Bayard im Martini-BMW Mk32 Formel 2 die Erstausgabe des Eschdorfer Bergrennens mit 20 Hundertsteln Vorsprung auf Jozef Zajelsnik im Ralt Rt20. Knapp 30 Jahre später organisiert die Union des Pilotes nun am Wochenende des 5./6. Mai zum 30. Mal ihr traditionelles « European Hill Race », Lauf zur Luxemburger und zur deutschen Bergmeisterschaft sowie zum « KW-Berg-Cup » und dem NSU-Bergpokal.



Einmal mehr wird sich also in dem kleinen Ardennerdörfchen Eschdorf zwischen Wiltz und Ettelbrück im Norden Luxemburgs alles um den Motorsport, PS und hochdrehende Power drehen.




Sehr zur Freude der voraussichtlich erneut zahlreichen Zuschauer, die nicht nur aus Luxemburg, sondern vor allem auch Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, ja sogar der Schweiz und England anreisen werden, geniesst das European Hill Race doch bis weit über die Grenzen Luxemburgs einen ausgezeichneten Ruf bei den Rennsportfreaks und zählt somit ohne Übertreibung zu den zehn meistbesuchten Sportveranstaltungen des Landes. 



Eines der qualitativ besten Startfelder, das Eschdorf je sah, mit knapp 190 Fahrer aus Deutschland, Belgien, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Grossbritannien, Slowenien und natürlich Luxemburg hat sich zur Jubiläumsausgabe eingeschrieben, um in den Kampf der einzelnen Wertungen zum Gesamtsieg, zu Gruppen- und Hubraumklassensiegen, Damen-Pokal oder noch der Junioren-Wertung für U25-Fahrer zu ziehen.



Drei Trainingsläufe sind am Samstag ab 9.15 Uhr vorgesehen, drei Rennläufe (so es keine zu grossen Zeitverzögerungen wegen zu zahlreichen Ausrutschern geben möge) am Sonntag ab 8.30 Uhr. Zu bemerken auch, dass die komplette Strecke von 1,850 km seit zwei Jahren über neuen Belag verfügt.



*Heisser Kampf um den Gesamtsieg zwischen dem französischen Meister Sébastien Petit, den Schweizer Meistern Marcel Steiner und Eric Berguerand, Vorjahressieger Jelle De Coninck (B), dem Slowenen Patrik Zajelsnik, dem Franzosen Cyrille Frantz und einigen Aussenseitern



Nach sieben Vize-Bergmeistertiteln 2004, 2006-2010, 2012, 2015 und 2016 konnte sich Sébastien Petit im Vorjahr endlich den französischen Bergmeistertitel sichern. Die Saison 2018 begann er mit einem wahren Highlight, als er am Col St Pierre (F) zum Auftakt der Berg-EM seit langen Jahren der erste Fahrer war, der die Phalanx der italienischen Bergtenöre schlagen konnte. In Eschdorf nun möchte Petit im Norma M20 FC mit 3 Liter-V8-Mugen-Honda-Motor nach seinen beiden dritten Plätzen 2014 und 2015 diesmal nach zwei Jahren Abwesenheit erstmals zum Sieg fahren.



Der Eschdorf-Sieger 2013, vierfache Schweizer Bergmeister 2010, 2011, 2012 und 2017 sowie deutsche Bergmeister 2008 Marcel Steiner seinerseits konnte am österreichischen Rechberg beim zweiten EM-Lauf Platz 3 direkt vor Seb Petit belegen,  sein LobArt-Mugen Honda scheint nun ausgereift, um ganz vorne mitzufahren. Ob wohl nach den Siegen von Vater Heinz in den Jahren 1995 und 1996 vielleicht nun dieses Jahr auch für Marcel zum zweiten Mal in Eschdorf die Siegesglocken läuten werden?



Mit Platz 2 in den Jahren 2014, 2015 und 2017, P3 2007, 2012 und 2016, P4 2013, aber auch als Dritter der Gesamtwertung und zugleich Goldmedaillengewinner in der Kategorie der FIA-Rennsportfahrzeuge beim ersten FIA Masters im Oktober 2014 auf der gleichen Strecke möchte der vierfache Schweizer Bergmeister 2013-2016 Eric Berguerand im Lola-Cosworth Fa99 F3000 endlich jenes oberste Podesttreppchen erklimmen, das er bislang so oft in Eschdorf knapp verpasste….kurzum, die Strecke liegt dem angriffslustigen Schweizer bestens, fehlt nur noch der langersehnte Siegerpokal.



Allerdings: nach zwei Jahren Rennpause kehrte im Vorjahr der vierfache belgische Bergmeister 2011-2014 Jelle De Coninck am Lenkrad seines nagelneuen Norma-Honda M20 FC turbo zurück nach Eschdorf und konnte sich auf Anhieb als überraschender Gesamtsieger feiern lassen.



 Mit wahrscheinlich – mit Abstand – dem PS-stärksten Fahrzeug im Spitzenfeld und seinem herausragenden Fahrtalent könnte dem jungen Flamen durchaus auch dieses Jahr das gleiche Kunststück gelingen.



Ohne den Deutsch-Slowenen Patrik Zajelsnik zu unterschätzen, der im neuen Norma-Mugen Honda M20 FC im Vorjahr beim bekannten Osnabrücker Bergrennen als Gesamtdritter sowohl Steiner, Berguerand als auch De Coninck hinter sich lassen konnte.



 Oder noch den französischen Bergmeister der 2. Division 2015 Cyrille Frantz, seit Mitte der 1990er treuer Gast in Eschdorf mit unzähligen Top5-Platzierungen, vor allem dem 3. Platz im Vorjahr, der nun endlich im nagelneuen Osella-Ford Cosworth Pa30 Evo 18 an den Gesamtsieg seines älteren Bruders Fabien aus dem Jahre 2011 anknüpfen möchte.



Allesamt Spitzenfahrer, die sich einen Kampf um Bruchteile von Sekunden leisten werden, um untereinander den Gesamtsieger zu küren und gleichzeitig den seit dem FIA Masters 2014 in 48,344 sec. gehaltenen Streckenrekord des Franzosen Nicolas Schatz im Visier haben werden, aber auch vor einer ganzen Heerschar an Aussenseitern auf der Hut sein müssen, wie etwa dem Luxemburger Bergmeister 2014 Tommy Rollinger im Osella-Zytek Fa30, dem siebenfachen Luxemburger Bergmeister Guy Demuth (2003, 04, 05, 07, 10, 11 und 12), der in Eschdorf erstmals seinen neuen Norma-Judd M20 FC V8 3L einsetzt, oder auch dem 20-jährigen Schweizer Nachwuchstalent Robin Faustini beim ersten Einsatz seines neuen ex-Geoffrey Schatz-Reynard-Mugen Honda K01 F3000/Nippon.



Ohne den wunderschönen Osella Pa27 mit auf knapp 500 PS gedrosseltem Megatron-Mader-ex-Formel 1-Turbo-Motor (Arrows und Ligier in den späten 1980ern) des Franzosen Benjamin Vielmi zu vergessen.



Oder noch den vierfachen belgischen Bergmeister 2010, 2015-17Jacques Marchal im Norma-BMW 3L und den vierfachen Sieger des belgischen Bergpokals 2014-17 Anthony Loeuilleux (F) im Tatuus-Honda Formel Master. Sowie „last but not least“ den sehr schnellen Briten Darren Warwick im Dallara mit 2 Liter-Opel/Vauxhall-STW-Motor. Alles Fahrer, die, wie viele andere mehr, zumindest einen Platz in den Top10 anpeilen.



Kurzum, ein Feld von 24 zweisitzigen Sportprototypen (davon allein 7 mit 3 Liter-V8-Motoren, bislang am Berg europaweit nie dagewesen) und 29 einsitzigen Formelwagen mit u.a. auch dem zweifachen deutschen Bergmeister Frank Debruyne (Dallara-Opel Spiess F303), dem inzwischen fünffachen F3-Sieger in Eschdorf Ludovic Cholley aus Frankreich auf seinem neuen Dallara-Mercedes F308, einer von insgesamt fünf eingeschriebenen Dallara-Mercedes Formel 3.



Aber auch den „jungen Wilden“ aus der 2 Liter-Sportwagen-Klasse Kevin Durot (Sieger der „Coupe de France“ der Bergrennen 2014) und seinem Landsmann Julien Français (beide auf Norma-Honda M20 FC) sowie dem Belgier Corentin Starck, der dieses Jahr einen Osella-Honda Pa21 Evo einsetzt, junge Heisssporne, die im Kampf um den Klassensieg auf den Österreicher Peter Amann im ex-Merli-Osella-Honda Pa2000 sowie den Schwaben Thomas Conrad im Eigenbau-MTK-Renault achten müssen.



 Erwähnen wir schliesslich aber auch noch aus Luxemburger Sicht den Bergmeister 2017 der Rennsportfahrzeuge Daniel Donkels (Tatuus-Renault), Bergrennsportlegende Léon Linden, der sich 21 Tage vor seinem 80. Geburtstag erneut ans Lenkrad seines Dallara-Opel setzen wird, den jungen Kevin Reding beim ersten Start im G-Force Mugen Honda Nippon V8 von Guy Demuth, sowie den in Österreich lizenzierten Nic Brebsom im soundstarken Norma-NME V8. Und in Sachen Kurioses am Rande sei auch noch der Reynard 88D mit 3 Liter-Volvo-Motor des Deutschen Franz Seitz genannt.




*“Bergmonster“-Festival zum Jubiläum mit u.a. dem Österreicher Herbert Stolz (Porsche 935), den Schweizern Ronnie Bratschi, Thomas Kessler (beide Mitsubishi Lancer), Romeo Nüssli (Ford Escort Cosworth), Fréderic Neff (Porsche 997 GT3-R) und Michel Zemp (Seat Leon TCR), den Franzosen Nicolas Werver (Porsche 997 GT2), Philippe Schmitter-Frey (Renault RS.01), Yannick (BMW M3 e92) und Christophe Poinsignon (Simca CG turbo) sowie den Deutschen Norbert Handa (Lancia Delta Integrale) und Holger Hovemann (Opel Kadett V8)...



Seit 2004, also nunmehr 14 Jahren, hält der in Deutschland lizenzierte Österreicher Herbert Stolz in 54,40 sec. den Eschdorfer Streckenrekord für “geschlossene” Tourenwagen & GranTurismo, und einmal mehr wird der Mann im bärenstarken Porsche 935 DPII die Messlatte hochlegen.




 Doch der deutsche Tourenwagen-Bergmeister 2006 und 2013 wird auf eine ganze Meute von hochmotivierten Gegnern treffen, deren Fahrzeuge ebenfalls weit über 600 und teilweise sogar 700 PS leisten.



Nennen wir beispielsweise den Schweizer Romeo Nüssli, Dritter der Schweizer Tourenwagen-Bergmeisterschaft 2017 und Gesamtsieger beim legendären Mickhausener Bergrennen 2016 (D), der im Vorjahr bei seinem erstmaligen Start in Eschdorf den PS-starken ex-Gabat-Ford Escort Cosworth zum Tourenwagen-Gesamtsieg trieb.



Oder auch und ganz besonders dessen Landsmann Ronnie Bratschi, zweifacher Sieger des Internationalen FIA-Bergpokals 2015 und 2016, der im Laufe der vergangenen Monate einen komplett neuen Mitsubishi Lancer Evo 8 EGMO mit spektakulärer Aerodynamik aufgebaut hat. Oder Thomas Kessler als dritten schnellen Eidgenossen im Bunde, der im Mitsubishi Lancer bei der verregneten 2015-Ausgabe des Eschdorfer Bergrennens den ausgezeichneten 7. Gesamtrang belegt hatte.




Aus Frankreich möchten der sechsfache Tourenwagen-Bergmeister 2010, 2012-2016 Nicolas Werver im wunderschönen, knallgelben Porsche 997 GT2, Vize-Bergmeister 2016 Philippe Schmitter-Frey im extrem spektakulären Renault RS.01 mit 3,7 Liter-Turbomotor oder noch die aus den Vogesen anreisenden Gebrüder Yannick (zweifacher Vize-Bergmeister 2011 und 2012) und Christophe Poinsignon (BMW M3 e92 bzw. Simca CG turbo) das Feld der „Autos mit Dach“ ordentlich aufmischen, genau wie der zweifache deutsche Bergmeister 2002 und 2010 Norbert Handa (Lancia Delta Integrale) sowie der mehrfache KW Berg-Cup-Gesamtsieger Holger Hovemann im bulligen Opel Kadett C Coupé mit 5.7 Liter-V8-Motor.  



Aus eidgenössischer Sicht gilt es neben den bereits erwähnten Bratschi, Nüssli und Kessler natürlich auch den Schweizer Tourenwagen-Bergmeister 2017 Frédéric Neff im Porsche 997 GT-R, René Ruch, treuer Eschdorf-Gast im Ferrari F355 GT, den sehr schnellen Michel Zemp im Seat Leon TCR Mk3, sowie die beiden Mitsubishi Lancer von Arnaud Murcia und Cédric Milliquet zu beachten.



Nicht zu vergessen der belgische Bergmeister 2017 Martin Bach, dessen knallgelber Mitsubishi als Ur-„Bergmonster“ diese Bezeichnung einst ins Leben rief. Oder noch die Luxemburger Mannschaft Schilling Performance mit dem Bergmeister 2015 Nico Schilling und Vize-Bergmeister 2016 und 2017 Charles Valentiny (beide Subaru Impreza WRX STi) sowie Cédric Schilling im neu aufgebauten Mitsubishi Lancer, der belgische Bergmeister 2014 und 2016 Stéphane Emond (BMW M3 3.2L) sowie der Lamera Cup mit Ford Focus RS-Motor des Luxemburgers Gilles Bruckner.



 Im Feld der insgesamt 6 Porsche sei auch noch der Cayman Cup des Franzosen Fred Santarelli erwähnt.




Besonders beliebt beim Publikum sind auch die kleinen soundstarken „CM“-Fahrzeuge, jene speziell für Bergrennen konzipierten Renner mit Ein-Liter-Motorradmotoren, wie die Silver Car des Deutschen Ralf Kroll und des Belgiers Adrien Marchal oder der Speed Car des jungen Elsässers Loïc Hebinger.



Doch selbstverständlich wird auch die vom neuen, bildschönen VW Corrado von Hansi Eller angeführte Meute des « KW Berg-Cup », die dem Eschdorfer Bergrennen bereits seit 1989 die Treue hält, erneut mit ihren zahlreichen hochgezüchteten VW Golf, Polo, Corrado und Scirocco, Opel Kadett und Ascona, Fiat 127, Citroën AX Kitcar, BMW 3er und 2002, Renault Clio und Mégane, Ford Escort RS BDA, Audi 80 quattro usw. die Herzen ihrer zahlreichen Fans höherschlagen lassen.



Wobei in den meisten Hubraumklassen des KW Berg-Cups zahlreiche zusätzliche Gaststarter und Lokalmatadore versuchen, die Dominanz der deutschen und österreichischen Fahrer wie Armin Ebenhöh (deutscher Bergmeister 2015), Franz Weissdorn, Mario Minichberger und Co zu durchbrechen, wie etwa der Luxemburger Tourenwagen-Bergmeister 2016 und 2017 Canio Marchione im für ihn neuen ex-Rottenberger/Weidinger-BMW 320 STW, der Italo-Schwabe Egidio Pisano im VW Golf oder noch der belgische Tourenwagen-Bergmeister 2013 Eric Schwilden im Peugeot 205 GTi.



Alle Infos zum Teilnehmerfeld der Jubiläumsausgabe des Eschdorfer Bergrennens gibt es auch auf der Facebook-Seite „European Hill Race Eschdorf – Lux 5/6 May 2018 „30th Edition““



Kurzum, einmal mehr verspricht das Teilnehmerfeld des « European Hill Race » in Eschdorf viel Spannung und noch mehr Spektakel. Ein motorsportliches Highlight, das man auf keinen Fall verpassen darf!







Die Siegerliste der Bergrennen in Eschdorf:



1988:Hervé Bayard (F) Martini Mk32 BMW 2.3L F2

1989:Hervé Bayard (F) Martini Mk32 BMW 2.3L F2

1990:Hervé Bayard (F) Ralt Rt30 BMW 2.3.L F2

1991:Christian Hauser (L) Martini B42 BMW 2L F2

1992:Fredy Amweg (CH) Lola Cosworth V8 3L F3000

1993:Christian Debias (F) Martini Mk58 D BMW 2L F2

1994:"Conny" (L) Ralt Rt23 Cosworth V8 3L F3000

1995:Heinz Steiner (CH) Martini Mk69 BMW 2L F2

1996:Heinz Steiner (CH) Martini Mk69 BMW 2L F2

1997:Christian Hauser (L) Martini Mk69 BMW 2.5L F2

1998:"Conny" (L) Ralt Rt23 Cosworth V8 3L F3000

1999:Christian Debias (F) Martini Mk74 BMW F2

2000:Christian Debias (F) Martini Mk74 BMW F2

(2001 Lux-Rennen: Jean Schmits (B) Ralt Rt23 Cosworth V8 3L F3000)

2001 Deutsches Rennen : *Christian Debias (F) Martini Mk74 BMW F2

2002 Lux-Rennen:*Christian Hauser (L) Reynard Cosworth F3000

(2002 Deutsches Rennen : Herbert Stolz (D) Porsche 935 Bi-turbo)

2003 Lux-Rennen:*Roland Bossy (CH) Reynard 93D F3000

(2003 Deutsches Rennen : Herbert Stenger(D) Stenger BMW 3L CN)

2004:Lionel Régal (F) Reynard 95D Mugen F3000

2006:Lionel Régal (F) Reynard 95D Mugen F3000

2007:Lionel Régal (F) Reynard Mugen 01L F3000/Nippon

2008 :Lionel Regal (F) Reynard Mugen 01L F3000/Nippon

2009:Lionel Regal (F) Reynard Mugen 01L F3000/Nippon

2010:Lionel Regal (F) Reynard Mugen 01L F3000/Nippon

2011:Fabien Frantz (F) Reynard Mugen 92D F3000

2012: David Hauser (L) Dallara-SRE GP2 3.0L

2013: Marcel Steiner (CH) Osella-Zytek Fa30

2013 (Classic Day): Pascal Denis (L) Simca Rallye II

2014: Nicolas Schatz (F) Norma-BMW M20 FC V8 4L

2014 (FIA Hill Climb Masters, Gesamtwertung und Kat. 3): Nicolas Schatz (F) Norma-BMW M20 FC V8 4L

2014 (FIA Hill Climb Masters, Kat. 2): Eric Berguerand (CH) Lola-Cosworth Fa99)

2014 (FIA Hill Climb Masters, Kat. 1): Yanick Bodson (B), Porsche 997 Cup

2015: David Hauser (L), Wolf GB08F1

2016: David Hauser (L), Dallara-Mécachrome GP2 V8 4L

2017: Jelle De Coninck (B), Norma-Honda M20 FC turbo





Die Streckenrekorde :




Gesamt: 48,344 sec. Nicolas Schatz (F) Norma-BMW M20 FC 4.0 V8 (2014, FIA Masters)


Zweisitzige Sportwagen: 48,344 sec. Nicolas Schatz (F) Norma-BMW M20 FC 4.0 V8 (2014, FIA Masters)


Tourenwagen/GT: 54,40 sec. Herbert Stolz (D) Porsche 935 (2004)


Luxemburger : 49,372 sec. David Hauser (L) Wolf GB08F1 (2014, FIA Masters)

 

- Patrick WEBER -

 

 

 

 

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/european-hill-race-bergrennen-eschdorf-luxemburg---175230.html

25.04.2018 / MaP

More News

High Speed Racing Slalom 1 classification
26.03.2018
HIGH SPEED RACING SLALOM 1Championnat du Luxemburg Slalom 201825.03.20181 81 23 E1 Donkels Daniel Renault Clio 2 Cup Becker Sandra 1:11,90 0 0 1:11,90 1:09,30 0 0 1:09,30 1:09 more >>
Championnat du Luxembourg des Rallyes 2018 changement
20.03.2018
L’organisateur du  Rallye  Viviers  Pays  Haut  nous  a  informés  que leur  rallye sera  organisécette  année en  régional,  avec un  maxi more >>
L’ACL Sport passe à la vitesse supérieure !
17.11.2017
La Commission Sportive de l’ACL devient « ACL Sport » et saisit l’opportunité de présenter sa réorganisation à l’occasion de l’International Motor Show de Luxembourg. more >>
Jelle de Coninck im Turbo-Schlussspurt beim Eschdorfer Bergrennen
08.05.2017
29. Bergrennen European Hill Race Eschdorf 2017Die 29. Ausgabe des Eschdorfer Bergrennens in Luxemburg fand am Wochenende vor einer weniger starken Publikumskulisse als gewohnt statt (etwas mehr als 2000 zahlende Zuschauer), dies in erster Linie aufgrun more >>
Eschdorf European Hill Race general classification
07.05.2017
European Hill RaceBergrennen in Eschdorf6. - 7. Mai 2017Luxemburger Bergmeisterschaft für Tourenwagen 2017Luxemburger Bergmeisterschaft für Sportwagen 2017DMSB Deutsche Automobil-Bergmeisterschaft 2017 / DMSB Team-Cup 2017DMSB Automobil-Berg-Cup 2017 / KW Berg-Cup 2017 more >>
Gute Leistungen für die Luxemburger in Mirecourt
10.04.2017
Kartmeisterschaft Grand-Est in Mirecourt (F)Die neue Kartmeisterschaft in Frankreich « Grand-Est » (Ex Lorraine-Alsace) startete am vergangenen Wochenende in Mirecourt (F) in die Saison 2017, in dessen Rahmen auch die luxemburgische Kartmeisterschaft ausgetragen wird.In der Kategorie der jüngsten Fahrer, der Klass more >>
KTM-XBow Letzebuerg Slalom Colmar Berg results 2017
20.03.2017
KTM - XBOW LETZEBUERG SLALOM 1Championnat du Luxemburg Slalom 201719.03.2017Course 1 Gesamt 13 Teilnehmer   1 32 25 E1 Keipes Georges Ford Escort Cosworth Keip more >>
KTM-X-BOW Letzebuerg Slalom 1 Colmar-Berg Timing
16.03.2017
Dimanche - 19/03/201708.00 09.30 Reconnaissance à pied où à bicyclette09.45 Reconnaisance guidée (voiture privée) AUTOPOLIS LADIES SLALOM CUP 1 more >>
Nominations Autosportler vum Joer 2016 Luxembourg - rectificatif ACL
28.12.2016
Equipage CRUCIFIX Christian (68 ans) / LAMBERT Joseph (67 ans)-  Vainqueurs du Trophée FIA pour Rallyes de Régularité Historiques 2016 en tant que pilote(Christian Crucifix) et copilote (Jo more >>
Nominations "Autosportler vum Joer 2016, Luxembourg"
27.12.2016
Equipage CRUCIFIX Christian (68 ans) / LAMBERT Joseph (67 ans)- Vainqueurs du Trophée FIA pour Rallyes de Régularité Historiques 2016 en tant que pilote(Christian Crucifix) et copilote (Joseph L more >>
Brandursache Torben Nebel/Gino Kruhs bei der Rallye Luxemburg geklärt
14.10.2016
-  Benzinschlauch löste sichRAVENOL MOTORSPORT powered by LITEBLOX batteries bei der Rallye LuxemburgWenige Tage nach den dramatischen Bildern von der Rallye Luxemburg, als im Innenraum des Citr more >>
J-Motorsport au Rallye Lëtzebuerg
10.10.2016
Jourdan Serderidis: "Un bilan positif malgré tout"Jourdan Serderidis n'est pas du genre à se voiler la face. Après sa 6ème place au Rallye Lëtzebuerg (Luxembourg), remporté ce week-end par l'Allemand Chris more >>
Luxembourg Trophy Circuit Colmar-Berg - Première balle de match pour Netcom by Allure
23.09.2016
Depuis le meeting de Zandvoort, disputé fin mai, ils sont intouchables dans l’European VW Fun Cup. Vainqueurs des deux courses dans les dunes néerlandaises, les pilotes de Netcom by Allure ont ensuite enchaîné par un carton plein aux 25 Hours VW Fun Cup avant de se montrer tout aussi intraitables lors de la VW Fun Cup Sprint Race à Zolder. more >>
GMS High Speed Racing Slalom Goodyear Circuit results
25.07.2016
G.M.S. High Speed Racing Slalom 2Circuit Goodyear - Colmar Berg24.07.2016   LUX 1 Klasse Gesamt1 10 24 E1 Bosi Brice BMW M3 Bosi Brice 1:03,23 1:03,23 1 more >>
G.M.S HIGH SPEED RACING SLALOM 2 Liste d'Engagement
21.07.2016
24.07.2016       LUX 1Circuit Goodyear, Colmar-Berg  ( Luxembourg)    No    Groupe    Classe    Voiture    Concurrent    Lic.#    Conducteur    nat.    Lic.# more >>
G.M.S High Speed Racing Slalom 2 Timing
21.07.2016
24.07.2016       LUX 1Circuit Goodyear, Colmar-Berg  ( Luxembourg)            Dimanche / Sonntag                08.00    09.30    Reconnaissance à pied où more >>
Zoe Knebler mit guter Leistung in Mirecourt
18.07.2016
Französische Kartmeisterschaft der Damen in Mirecourt (F)Am vergangenen Wochenende fand in Mirecourt (F) die französische Kartmeisterschaft der Damen statt, an der auch mit Zoe Knebler und Melissa Calvi zwei Luxemburgerinnen teilnahmen more >>
Nein, Eschdorf wird nicht sterben!
14.07.2016
Nach den zumindest rufschädigenden und falschen Gerüchten, welche rezent von verschiedenen Luxemburger Medien verbreitet wurden, hält die Union des Pilotes, seit 1988 Veranstalter des Eschdorfer Bergrennens “European Hill Race” more >>
Team Luxmotor Presentation
20.06.2016
Am Freitagabend, dem 17 Juni 2016 war die offizielle Vorstellung vom Team Luxmotor für die Saison 2016 in den Hallen von Lux-Motor in Munsbach. Motorsportenthusiasten, Presse und Sponsoren wurde der Lamera von more >>
Überragender Sieg für Hostert in Lommerange
20.06.2016
4.Lauf Kartmeisterschaft Lorraine-AlsaceAm vergangenen Wochenende fand auf der Kartbahn in Lommerange (F) der vierte Lauf zur Kartmeisterschaft Lorraine-Alsace statt, und damit auch einen weiteren Lauf zur luxemburgischen Kartmeisterschaft der Gruppe 2.Der Luxemburger Christian Hostert feiert dieses Jahr sein Comeback im Kartsport und z more >>
Leyers mit überragendem Sieg in Mirecourt
30.05.2016
2. Lauf luxemburgische Kartmeisterschaft (Gruppe 2)Am vergangenen Wochenende fand auf der Kartbahn in Mirecourt (F) der dritte Lauf zur elssäsisch-lothringischen Kartmeisterschaft statt und somit auch 2. Lauf der luxemburgischen Meisterschaft.Ungewöhnlich viele Fahrer nahmen am Rennen teil und sorgten für ein volles Starterfeld more >>
Bergrennen Eschdorf- Siegerliste und Streckenrekorde
27.04.2016
SIEGERLISTE Bergrennen Eschdorf:1988:Hervé Bayard (F) Martini Mk32 BMW 2.3L F21989:Hervé Bayard (F) Martini Mk32 BMW 2.3L F21990:Hervé Bayard (F) Ralt Rt30 BMW 2.3.L F21991:Christian more >>
European Hill Race Eschdorf Teilnehmerliste 2016
27.04.2016
EUROPEAN HILL RACE ESCHDORF06-08/05/16Groupe G (DMSB) Classe LG1:101 STEINER Chris Automobil Club der Schweiz CHPorsche 911 Turbo 3600 G LG1100 BRETT Hans-Joachim ADAC NordbadenD BMW Z4 M Coupé more >>
28. Bergrennen « European Hill Race » am 7./8. Mai in Eschdorf/Luxemburg
27.04.2016
Fast 180 Fahrer und Fahrzeuge bis zu 850 PS am Start*David Hauser (Dallara GP2) trifft auf die komplette Schweizer Berg-Elite*Audi quattro S1, Ferrari 458 Challenge und 355 GT, Porsche 935 und 911 Cup,… Action pur ! more >>
Sieg für Even, Platz 2 für Leyers in Mulhouse
18.04.2016
2. Lauf Kartmeisterschaft Alsace-LorraineAm vergangenen Wochenende fand auf der Kartbahn in Mulhouse (F) der zweite Lauf zur elsässisch-lothringischen Kartmeisterschaft statt. Auch vier luxemburgsiche Kartfahrer waren bei wechselhaften Wetterbedingungen mit am Start.In der K more >>
GMS High Speed Racing Slalom GoodYear Circuit Resultate
18.04.2016
G.M.S. High Speed Racing Slalom 1Circuit Goodyear - Colmar Berg17.04.2016 LUX 3 GesamtG.M.S. High Speed Racing Slalom 11 33 22 E1 Rodenbour Chr more >>
High Speed Racing Slalom Colmar Berg Lux 1
15.04.2016
Liste d'Engagement G.M.S HIGH SPEED RACING SLALOM 1 17.04.2016 5A 5 CITROEN DSR3 HIGH SPEED RACING CLUBA1503 DONKELS Daniel LUX A128521 A 6 ALFA ROMEO 147 HIGH SPEED RACING CLUBA1503 BECKER Sandra LUX A13462 A more >>
5 mal Podium für luxemburgische Kartfahrer in Lommerange
05.04.2016
1.Lauf Kartmeisterschaft Lorraine-AlsaceAm vergangenen Wochenende fand auf der Kartbahn in Lommerange (F) der erste Lauf der elsässisch-lothringischen, und somit auch der luxemburgsischen Kartmeisterschaft statt. Unbeständige Wetterbedingungen am Rennsonntag stellten die Fahrer und Teams vor schwierige Aufgaben.Mit more >>
"Conny" + 2016
15.02.2016
"Conny" Marc Conrardy, ein grosser Luxemburger Rennfahrer hat sein letztes "Rennen" angetreten.  Du warst ein Rennfahrer, mit Ecken und Kanten, und gerade deshalb mochten wir Dich!R.I.P.Ein Erinnerungsphoto aufgenommen 2005 be more >>
Le moteur de l’historique asbl, Initiator der Boucles de Clervaux
11.08.2015
GENERALVERSAMMLUNG 31. Juli 2015Nachdem Sekretär Nico Sax die Gäste herzlichst begrüßte, wurde die Abwesenheit des demissionierten Presidenten, Camille Feller, angesprochen. Diese wurde am Tag der Boucles de Clervaux eingereicht und man mag heute am Tag der Generalversammlung endlich einen Schlussstrich ziehen und mit vollem Schwung die n& more >>
BR Performance High Speed Slalom Colmar Berg Entry List
05.06.2015
BR-PERFORMANCE HIGH SPEED RACING SLALOM 2   07.06.2015       LUX 1 & LUX 2                                              B    &n more >>
BR Performance High Speed Slalom Colmar Berg Timing
05.06.2015
BR-PERFORMANCE HIGH SPEED RACING SLALOM 2    11.10        AUTOPOLIS LADIES CUP     11.10        AUTOPOLIS YOUNG DRIVERS CUP     more >>
European Hill Race Eschdorf Newsflash
24.04.2015
 27th European Hill Race Eschdorf/Lux (2/3 May 2015)Fahrerwechsel: Nicht wie ursprünglich vorgesehen Dieter Rottenberger, sondern der deutsche Tourenwagen-Bergmeister 2014 und zweifache Europabergmeister (2005 & more >>
European Hill Race Eschdorf Teilnehmer 2015
24.04.2015
EUROPEAN HILL RACE ESCHDORF  01-03/05/15.Groupe VH142 Van Delden Hendrik VAN DELDEN Hendrik D NA1102193 VW Käfer 1302S 1578 VH 16 5364/D-6315Classe 19: Voitures de Compét more >>
27th European Hill Race Eschdorf / Luxemburg 2-3 Mai 2015
24.04.2015
David Hauser (L, Wolf GB08F1), Sébastien Petit und Cyrille Frantz (F, Norma-BMW M20 FC 4L V8) fordern Schweizer Bergmeister Eric Berguerand (Lola-Cosworth F3000) heraus199 Fahrzeuge am Start: Opel Vectra & Astra V8 DTM, Audi quattr more >>
High Speed Racing Slalom 2 Circuit Goodyear Resultat Klassen
30.03.2015
High Speed Racing Slalom 2Circuit Goodyear - Colmar BergLUX 2 Klasse E253 Teilnehmer1 31 25 E1 Franck Christian Porsche 997 Cup 0 0:46,92 0:46,92 0:46,29 1 0:49,29 0:46,922 33 25 E1 Barthel Tom BMW 325i Cup HSRC 0:50,78 0:50,7 more >>
High Speed Racing Slalom 2 Circuit Goodyear Resultat Gesamt
30.03.2015
11 TeilnehmerCircuit Goodyear - Colmar Berg1 31 25 E1 Franck Christian Porsche 997 Cup 0 0:46,92 0:46,92 0:46,29 1 0:49,29 0:46,922 33 25 E1 Barthel Tom BMW 325i Cup HSRC 0:50,78 0:50,78 0:50,97 0:50,97 0:50,783 2 more >>
High Speed Racing Slalom 1 Circuit Goodyear Resultat Klassen
30.03.2015
High Speed Racing Slalom 1Circuit Goodyear - Colmar BergLUX 1 Klasse E253 Teilnehmer1 31 25 E1 Franck Christian Porsche 997 Cup 0 0:48,69 0:48,69 0:49,86 0:49,86 0:48,692 33 25 E1 Barthel Tom BMW 325i Cup HSRC 0:53,38 0:5 more >>
High Speed Racing Slalom 1 Circuit Goodyear Resultat Gesamt
30.03.2015
Circuit Goodyear - Colmar Berg30.03.201513 TeilnehmerPlatz St.Nr. GR Name, Vorname Fahrzeug Bewerber Laufz. F1 F2 Su 1Lauf 1 Laufz. F1 F2 Lauf 2 Gesamt1 31 25 E1 Franck Christian Porsche 997 Cup 0 0:48,69 0:48, more >>

Kategorien

2001-2023 automobilsport.com full copyright