Bergrennen  "European Hill Race" am 3./4. Mai in Eschdorf weitere Infomationen

Bergrennen "European Hill Race" am 3./4. Mai in Eschdorf weitere Infomationen

28.04.2014: 240 Fahrer aus 11 Nationen Da das Eschdorfer Bergrennen erneut zu den deutschen Bergmeisterschaften (in



240 Fahrer aus 11 Nationen



Da das Eschdorfer Bergrennen erneut zu den deutschen Bergmeisterschaften (in den Kategorien Tourenwagen und Sportwagen) zählt, aber auch zum « KW-Berg-Cup », dem NSU-Berg-Pokal, der GLPberg-Meisterschaft und dem Classic Berg Cup, sind die deutschen Fahrer mit 116 Einschreibungen in der Überzahl.


Hinzu kommen 36 Luxemburger, 33 Franzosen, 30 Belgier, 11 Schweizer, 5 Briten, 4 Österreicher, 2 Slowenen, 1 Tscheche, sowie, zum ersten Mal in Eschdorf, ein Finne und ein Rumäne.



Frauenpower


Sie sind dieses Jahr gleich zehn an der Zahl bei der 26. Ausgabe des European Hill Race, die schnellen Renamazonen.


Angeführt von der französischen Bergmeisterin Martine Hubert aus Cherbourg im zweisitzigen Norma-BMW Dreiliter-Sportwagen und ihrer Vorgängerin Cécile Cante im ex-David Hauser-Dallara-Mercedes Formel 3, wird die motorsportliche Damenwelt in Eschdorf desweiteren vertreten durch die Französin Sonia Reynouard (Dallara-Opel F3), die Britin Jane Harratt im wunderschön restaurierten historischen Brabham-Ford BT21B, die Deutschen Jutta Meuser im nicht weniger historischen MG Midget Mk3, Bea Flik (Renault Mégane Cup), Niki Höllerich im rosa-farbenen NSU TT, sowie die Luxemburgerinnen Sandra Becker (Alfa Romeo 147), Michèle Brachtenbach (Citroën C2R2 Max) und Cheryl Stockreiser (Peugeot 208 RC).



Jugend forsch !

Eine spezifische Junioren-Wertung wird in Eschdorf die besten Fahrer bis 23 Jahre (Stichtag : 1. Januar) belohnen, von denen der Franzose Geoffrey Schatz aus Mâcon, jüngerer Bruder des vierfachen französischen Bergmeisters Nicolas, sich sogar in den Kampf um die ersten Plätze in der Gesamtwertung einmischen könnte.


Immerhin hat der Vierte der französischen Bergmeisterschaft 2013 einen donnernden Einstieg in die F3000-Königsklasse gefeiert, indem er gleich beim ersten Einsatz seines neuen, über den Winter gekauften Reynard-Mugen 95D den 3. Podiumsplatz in Bagnols-Sabran belegte, dem ersten Lauf zu seiner Landesmeisterschaft, ein Ergebnis, das er auch am Col St Pierre und in Abreschviller in der rein französischen Wertung wiederholte.


Die Deutschen Mathieu Wolpert im BSR-VW 389 Formel 3, Kevin Veit (BMW 318is) und Yannick Theobald (Peugeot 106 Rallye), der Franzose Kevin Durot (Norma-Honda 2 Liter), sowie die Belgier Andy Heindrichs (Opel Corsa 8V aus dem KW-Berg-Cup) und Corentin Starck (Renault Clio III Cup) zählen ebenfalls weniger als 23 Lenze.




Schatzsuche


Eine Prognose zu wagen, wer am Ende den Tagessieger der 2014er Ausgabe darstellen wird, erweist sich als schwierig. Wäre man auch auch geneigt, im seit 2010 vierfachen französischen Bergmeister Nicolas Schatz jenen Fahrer zu sehen, den es am Sonntag zu schlagen gilt.


Indem er die meisten der vom viel zu früh verstorbenen Lionel Regal, der selbst sechs Mal, 2004, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 in Eschdorf siegreich war, gehaltenen Streckenrekorde in Frankreich nach und nach unterbietet, beweist der 28-jährige Pilot aus Mâcon immer wieder seinen Kampfgeist am Lenkrad seines zweisitzigen Norma mit BMW-V8-Motor.


Allerdings muss Schatz bei seiner allerersten Teilnahme erst einmal die zwar kurze (1850 m), aber aufgrund der beachtlichen Straßenbreite, die es voll auszunutzen gilt, um absolute Topzeiten zu fahren, Strecke kennenlernen.


Andererseits müsste die Streckenführung mit ihren drei langen Haarnadelkurven mit jeweils anschließendem Herausbeschleunigen und dem sehr schnellen mittleren Teil mit der langen Geraden und der anschließenden, viel Herz und Mut fordernden S-Kombination, wo sich fahrerisch die Spreu vom Weizen trennt, dem drehmomentfreudigen Motor seines Norma bestens liegen.


Der Vorteil der Streckenkenntnis könnte eher dem amtierenden Schweizer Bergmeister Eric Berguerand zuspielen, der nach seinem schweren Unfall 2007 im schweizerischen St Ursanne-Les Rangiers im Laufe der Saison 2013 definitiv auf die Siegerstraße zurückgefunden hat.


In Eschdorf kann der Fahrer des in Eigenregie umgebauten, verbesserten und, als Referenz an den italienischen Überflieger am Berg auf « Fa99 » umgetauften Lola-Cosworth auf zwei dritte Plätze 2007 und 2012, sowie den vierten Platz 2013 verweisen.


Nachdem sein Auto über Winter einige Kilo abspeckte, dürften seine Zeiten logischerweise gegenüber dem Vorjahr noch schneller werden, ob es freilich reichen wird, nach Fredy Amweg (1992), Heinz Steiner (1995 und ’96), Roland Bossy (2003) und Marcel Steiner (2013) als fünfter Schweizer Fahrer seinen Namen in die Siegerliste einzutragen, bleibt abzuwarten.


Nachdem er in der Vergangenheit in Eschdorf oft Pech hatte, darf man auch den französischen Vize-Bergmeister 2013 Alban Thomas nicht unterschätzen, der die Eschdorfer Strecke inzwischen bestens kennt, genau wie seinen Reynard-Mugen F3000/Nippon, den er im Vorjahr zur gleichen Zeit gerade erst kennen lernte, um sich am Ende knapp im letzten Lauf auf den 5. Gesamtrang vorzukämpfen.


Ein weiterer Fahrer, der den Eschdorfer Kurs wie seine eigene Westentasche kennt, ist Cyrille Frantz, der sich im Vorjahr den neuen Streckenrekord der zweisitzigen Sportwagen sichern konnte und bei dessen Osella-BMW Pa27 V8 nach vielen Problemen nun die rezente Zusammenarbeit mit den deutschen Ingenieuren von KW beginnt, Früchte zu tragen.


Seit über 15 Jahren treuer Gast in Eschdorf möchte der Fahrer aus Ornans nahe der französisch-schweizerischen Grenze gerne endlich seinen Namen in jene Siegerliste eintragen, auf der seit 2011 bereits jener seines Bruders Fabien steht.


Und was soll man vom jungen Bruder von Nicolas Schatz, Geoffrey, sagen, der seit dem Saisonstart die Fachwelt erstaunt mit seinen auf Anhieb fantastischen Ergebnissen bei seiner ersten Saison im Formel 3000 ?


Im Vorjahr noch im « kleinen » Norma-Honda 2 Liter unterwegs, konnte der Meisterschaftsvierte 2013 bei den drei ersten Läufen zur französischen Bergmeisterschaft 2014 in Bagnols-Sabran, Col St Pierre und Abreschviller jeweils den dritten Rang im Feld seiner Landsleute belegen.


Die Beobachter der Bergszene sind sich einig, dass das Nachwuchstalent bereits bald seinem Bruder auf die Pelle rücken könnte, warum nicht bereits am Wochenende des 3./4. Mai auf einer Strecke, die er jedoch ebenfalls erst einmal kennenlernen muss ?


Doch von allen « Schatz-Jägern » erscheint der fünffache französische Vize-Bergmeister Sébastien Petit wohl am besten gerüstet. Auf seinem mit dem Fahrzeug von Nicolas Schatz identischen Norma-BMW M20 FC V8 ist der Mann aus Grenoble auch dessen härtester Rivale bei den Bergrennen des französischen Championnats, und wenngleich er tief in seinen Erinnerungen kramen muss, hat er doch den kleinen Vorteil, bereits Ende der 1990er Jahre ganz zu Beginn seiner Karriere bereits einmal im Formel 3 in Eschdorf an den Start gegangen zu sein.


Bleibt letztendlich die große Frage nach der Konkurrenzfähigkeit des nagelneuen Einsitzer-Wolf GB08F1 des Luxemburger Bergmeisters 2013 David Hauser.


Nachdem er auf den geplanten Saisonstart am Col St Pierre verzichten musste, bleibt abzuwarten, ob die schöne Italienerin dem Eschdorf-Sieger 2012 und Gesamtzweiten 2013 gleich bei ihrer Weltpremiere ermöglichen wird, in den Kampf um den Gesamtsieg mit einzugreifen.





10 der 11 Erstklassierten von Abreschviller starten in Eschdorf


An diesem Wochenende fand in Lothringen der 3. Lauf zur französischen Bergmeisterschaft in Abreschviller (bei Sarrebourg) statt, wo die « Eschdorfer » Fahrer wortwörtlich die ersten Gesamtränge monopolisierten.


So konnte sich Nicolas Schatz mit neuem Streckenrekord vor Seb Petit (beide Norma-BMW V8) durchsetzen, gefolgt vom Schweizer Eric Berguerand (Lola-Cosworth), Geoffrey Schatz (Reynard-Mugen F3000),, Alban Thomas (Reynard-Mugen Nippon), Cyrille Frantz (Osella-BMW Pa27 V8), dem Deutsch-Slowenen Patrik Zajelsnik (Norma-Mugen V8) und dem in Frankreich lizenzierten Schweizer Philippe Guélat (Lola-Cosworth F3000). Die 8 Erstplatzieren von Abreschviller gehen also allesamt in Eschdorf an den Start, genau wie der Zehntplatzierte Patrick Watin (Lola-Zytek F3000) und die Elfte Martine Hubert im Norma-BMW 3 Liter.


Tolle Leistung auch von Cécile Cante (Dallara-Mercedes), die den guten 4. Platz in der stark besetzten Formel 3-Klasse belegte, dies vor ihren Eschdorf-Gegnern Etienne Debarre, Samy Guth und Patrick Cholley.


Der Tourenwagensieg ging in Abreschviller an Yannick Poinsignon im CG Simca Turbo, während Nicolas Werver im neuen Porsche GT3 Dritter wurde, ebenfalls zwei Fahrer, die in Eschdorf eingeschrieben sind. Gesamtsieg darüberhinaus in Abreschviller im separaten, mit immerhin 25 Fahrzeugen besetzten Rennen für historische Rennwagen von der Britin Jane Harratt (Brabham F3), die ebenfalls in Eschdorf am Start sein wird.



Pailer 2. Tourenwagen am Rechberg



Mit nun repariertem Motor konnten sich der legendäre Felix Pailer und sein nicht minder legendärer fluo-orange-farbener Lancia Delta Integrale dieses Wochenende beim 2. Lauf zur Berg-EM am Rechberg den neunten Gesamtrang sichern, zugleich Platz 2 der Tourenwagen-Wertung.


 Sein Landsmann Mike Jelinek im bärenstarken Subaru Impreza belegte seinerseits den guten 16. Gesamtrang und Platz 5 im Tourenwagenfeld. Eschdorf kann für die beiden demnach kommen !

 

- Patrick Weber, Photos Mark Scheidecker

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/bergrennen-european-hill-race-eschdorf-mai-informationen-fahrer---122486.html

28.04.2014 / MaP

More News

Starterliste Bergrennen Eschdorf "European Hill Race" 2014
19.04.2014
Bergrennen "European Hill Race"  in Eschdorf am 3./4. Mai 2014Komplette Starterliste more >>
Bergrennen "European Hill Race" in Eschdorf mit internationaler Top-Beteiligung
19.04.2014
Bergrennen Eschdorf  "European Hill Race" am 3. und 4. Mai 2014Mehr als 200 Fahrzeuge am Start, vom 850 PS-Audi quattro S1 bis hin zu mindestens 4 DTM-FahrzeugenVierfacher französischer Bergmeister Nicolas Schatz erst more >>
Kartsport in Mirecourt(F) 1. Lauf zur luxemburgischen Kartmeisterschaft 2014
17.04.2014
Luxemburgische Fahrer mit guter LeistungAm vergangenen Wochenende fand auf der Kartbahn im französischen Mirecourt im Rahmen der elsässisch-lothringischen Kartmeisterschaft auch der erste Lauf der diesjährigen luxemburgischen Kartmeisterschaft statt.In der Kategorie KZ125 Gentlemen ging D more >>
Rallye des Ardennes mit starker Luxemburger Beteiligung
01.04.2014
Am vergangenen Wochenende fand bei herrlichem Wetter der 2. Lauf zur Luxemburgischen Rallyemeisterschaft statt. Am Start waren diesmal 8 Teams aus Luxemburg.Bester Luxemburger wurde Steve Jung mit Platz 19. im Generalklassement.Kompletter Bericht mit Photos auf RTL.lu  more >>
Championnat du Luxembourg de Karting calendrier actualisé
12.03.2014
CHAMPIONNAT DU LUXEMBOURG DE KARTING  Groupe 21.    12 - 13 avril    Mirecourt (CRK Lorraine-Alsace)    F2.    10 - 11 mai   more >>
Championnats du Luxembourg calendriers provisoires 2014
12.01.2014
CHAMPIONNAT DU LUXEMBOURG DES COURSES OE CÖTE1. 26 - 27 avril** Course de Cöte Abreschviller F2. 03 -04 mai Course de Cöte Eschdorf L more >>
FIA Hill Climb Eschdorf 2014 Règlement sportif - Sporting regulations
14.12.2013
FIA Hillclimb Masters ESCHDORF (Luxembourg)  12.10.2014RÈGLEMENT SPORTIF DES MASTERS DE COURSE DE CÔTE DE LA FIA SPORTING REGULATIONS O more >>
Rallye de Luxembourg und Rallye Eislek 2014
12.12.2013
Rallye de Luxembourg  vom 17. - 19. Juli 2014Rallye Eislek am 18. Oktober 2014Anmeldungen und weitere Informationen unter more >>
Annulation meeting Karting à Lommerange
18.09.2013
Le Karting Club Luxembourg (KCL) a informé la Commission Sportive de l’ACL en date du 6 septembre 2013 que leur meeting prévu en date du 20 octobre prochain à Lommerange devra malheureusement être annulé pour des raisons organisationnelles.Commission Sportive de l’ACL more >>
Championnat du Luxembourg de Karting
30.08.2013
L’avant-dernière manche du Championnat du Luxembourg de Karting (Groupe 2) du 22 septembre 2013 aura lieu à Mirecourt et non pas à Lommerange comme initialement prévu.Communiqué par la Commission Sportive de l’ACL more >>
Rallye Eislek 2013 in Hupperdange und Lausdorn
29.08.2013
Auch dieses Jahr findet die Rallye EISLEK in Hupperdange und Lausdorn am 12. Oktober 2013 statt.6 Wertungsprüfungen stehen auf dem Programm. Das erste Rallyauto geht um 12h38 in Hupperdange an den Sta more >>
Challenge Slalom Luxembourg dates 2013
02.08.2013
Le High Speed Racing Club Luxembourg a informé la Commission Sportive de l’ACL en date de ce jour que les deux épreuves de slalom prévues les 31 août et 1er septembre au circuit Goodyear sont reportées au more >>
Goodyear High Speed Race Rennen LUX2 Resultat
24.07.2013
High Speed Club LuxemburgCircuit Goodyear, Colmar Berg, Luxemburg - 20.- 21. Juli 2013 LUX 2 Circuit Goodyear, Colmar-Berg, Luxembourg Länge: 3000 m1 Theissen Romain / LUX Porsche 997 GT3 R 201: more >>
Goodyear High Speed Race Rennen Lux 1 Ergebnis
24.07.2013
Circuit Goddyear, Colmar Berg, LuxemburgGoodyear High Speed Race - 20.- 21. Juli 201321.07.2013 -LUX 1Circuit Goodyear, Colmar-Berg, Luxembourg Länge: 3000 m   1 Bouquet Oliver / LUX Chrysler Viper GTS-R 20 more >>
Thiry et Blom encore malchanceux
23.07.2013
Rallye de Luxembourg 2013 à Bettborn du 19/07 au 21/07/2013Pour Bruno Thiry, le rallye c’est comme le vélo, ça ne s’oublie pas ! En effet, ceux qui ne donnaient pas cher de la peau du «papi» face aux jeunes se more >>
9. Rallye Luxembourg Ausfälle bis WP 12
21.07.2013
Luxemburgische Meisterschaft der Rallye-Piloten, Luxemburgische Meisterschaft der Rallye-Copiloten, Deutsche RallyeMeisterschaft, Luxemburgische -Espoirs- Meisterschaft, Trophée Auguste de Tornaco, Coupe des Dames,Challenge Historischer Fahrzeuge, Citroën Racing Trophy Belux, Euro-Rallye-Trophée.15 WP's über 156,93 km - Gesamtlä more >>
Goodyear High Speed Race Liste des Engagés 2013
17.07.2013
Championnat Luxembourg Circuit Goodyear Colmar BergLUX 1 BRUCKNER Gilles             Ford Fiesta ST more >>
Goodyear High Speed Race Timing 2013
02.07.2013
Circuit Goodyear Colmar Berg / LuxembourgSamedi / Samstag09.00 09.30 NAVC Trg 1A09.40 10.10 NAVC Trg 1B10.20 10.40 VFV-GLPpro F+SSP Trg 110.50 11.10 VFV-GLPpro TW+GT Trg 111.20 11.40 Trofeo Abarth Trg Free11.50 12.20 Lux 1 Trg13.00 13.30 NAVC Trg 2A13.40 more >>
Warndt Rallye avancé au 22 juin 2013
10.06.2013
Le 10. SST – ADAC Rallye Warndt comptant pour la Coupe Rallye 2013 a été avancé du 07 juillet au 22 juin 2013.La clôture des engagements est en date du 18 juin 2013 à 24h00.COMMISSION SPORTIVE DE L’ACL Luxembourg - more >>
Trofeo Abarth 500 Benelux à Dijon Prenois
12.05.2013
Une cinquième et une huitième place pour les jeunes luxembourgeois lors de la manche dijonaise.Ce week-end avait lieu le premier rendez-vous du Trofeo Abarth 500 Benelux sur le circuit de Dijon- Prenois. C’était l’occasio more >>
Bergrennen Eschdorf 2013 Unter dem Rekordhimmel
06.05.2013
EUROPEAN HILL RACE  04/05.05.201325. Bergrennen ESCHDORF/LuxemburgDer Schweizer Marcel Steiner knüpft an die Familientradition an Hauser (2.) wird bester Luxemburger, Frantz pulverisiert den Sportwagen-S more >>
Bergrennen Eschdorf Gesamt Resultat 2013
05.05.2013
European Hill Race3. - 5. Mai 2013Luxemburger Bergmeisterschaft 2013Deutsche Bergmeisterschaft 20131 2 STEINER Marcel Osella-Zytek FA30 CH 00:49.543 00:49.470 00:50.058 01:39.013Ceylin Motorsport km/h 160,21 158,8 more >>
Bergrennen Eschdorf Trainingszeiten 2013
05.05.2013
European Hill Race3. - 5. Mai 2013Luxemburger und Belgische Bergmeisterschaft 2013Deutsche Bergmeisterschaft 2013Trainingsergebnis - Gesamt1 2 STEINER Marcel Osella-Zytek FA30 C more >>
Championnat du Luxembourg des Rallyes Modification du Code Sportif National 2013
22.04.2013
Suite à l’annulation du Rallye vum Ourdall 2013, cette épreuve sera remplacée par le Rallye du Condroz-Huy qui aura lieu du 1er au 3 novembre 2013.Modification du Code Sportif National 2013Suite à la dernière réunion du Conseil Mondial du Sport Automobile de la FIA, les points suivants du Code Sportif more >>
Championnats du Luxembourg changements
16.03.2013
La CS a été informée par la FIA que la demande de dérogation concernant les différents championnats nationaux luxembourgeois a été approuvée lors de la réunion du Conseil Mondial du Sport Automobile qui a eu lieu le 8 mars dernier. Les championnats en question se dérouleront en conséquence comme initialement pré more >>
Eschdorf : Drei Tage lang Bergrennsport vom Feinsten
08.03.2013
« 1. Classic Day » am 1. Mai, « 25. European Hill Race » am 4./5. Mai 2013Ein wahres Mammutprogramm erwartet die Motorsportfans Anfang Mai in Eschdorf. Während drei Tagen verwandelt sich das kleine Ardenner Dö more >>
Annulation Rallye vum Ourdall 2013
07.03.2013
Le Rallye Supporter Club Luxembourg a informé la Commission Sportive de l’ACL en date du 27 février dernier que le Rallye vum Ourdall prévu du 31 mai au 1er juin 2013 a dû être annulé pour des raisons financières.La CS se réserve le droit d’adapter le calendrier des championnats concernés en fonction de l more >>
Annulation Course de Côte de Lorentzweiler 2013
07.03.2013
L’Ecurie Tëtelbierg a informé la Commission Sportive de l’ACL en date du 8 février 2013 que l’édition 2013 de la traditionnelle Course de Côte de Lorentzweiler prévue le 1er avril 2013 ne pourra pas avoir lieu pour des raisons financières.La CS se réserve le droit d’adapter le calendrier des championn more >>
Bergrennen Lorentzweiler findet nicht statt
08.02.2013
Wie heute die Ecurie Tetelbierg mitteilte, wird das diesjaehrige Traditionsbergrennen in Lorentzweiler nicht ausgetragen!Aber wie konnte es soweit kommen?Dies kristallierte sich jedoch schon im November raus. Zu den i more >>
Calendrier 2013 Championnat du Luxembourg des Courses de Côte
29.01.2013
CALENDRIER PROVISOIRE SAISON 2013 *  CHAMPIONNAT DU LUXEMBOURG DES COURSES DE CÔTE1. 01.04. Course de côte Lorentzweiler L2. 27-28.04. Course de côte Abreschviller F more >>
Calendrier 2013 Championnat du Luxembourg des Pilotes et Copilotes de Rallyes
29.01.2013
CALENDRIER PROVISOIRE SAISON 2013 *  CHAMPIONNAT DU LUXEMBOURG DES PILOTES ET COPILOTES DE RALLYES **1. 01-02.03. ADAC Pfalz-Westrich-Rallye D2. 23-24.03. Rallye des Ardennes B more >>
Calendrier 2013 Lucembourg Coupe Rallye
29.01.2013
CALENDRIER PROVISOIRE SAISON 2013 *  COUPE RALLYE1. 30.03. Osterrallye Zerf D2. 11.05. Birkenfelder Löwenrallye D3. 08.06. Rallye Saar Ost D4. 06.07 more >>
Calendrier 2013 Championnat du Luxembourg des Circuits
29.01.2013
CALENDRIER PROVISOIRE SAISON 2013 *  CHAMPIONNAT DU LUXEMBOURG DES CIRCUITS1.+2. 20-21.04. Hockenheim (STT / Sprint) D3.+4. 01-02.06. Nürburgring (STT / Sprint) D more >>
Calendrier 2013 Championnat du Luxembourg Karting
29.01.2013
CALENDRIER PROVISOIRE SAISON 2013 *  CHAMPIONNAT DU LUXEMBOURG DE KARTINGGroupe 11.+2. 04-05.05. Wackersdorf (DKM) D3.+4. 13-14.07. Kerpen (DKM) D5.+6. 1 more >>
Calendrier 2013 Championnat du Luxembourg Challenge Slalom
29.01.2013
CALENDRIER PROVISOIRE SAISON 2013 *  CHALLENGE SLALOM1.+2. 31.08. Circuit Goodyear L3.+4. 01.09. Circuit Goodyear L- COMMISSION SPORTIV more >>
Luxembourg - Soirée du Sport Automobile 2012
29.01.2013
LAUREATS 2012   download ICI   Le samedi 26 janvier 2013 a eu lieu la traditionnelle Soirée du Sport Automobile au Casino 2000 à M more >>
Luxembourg Calendrier sportif saison 2013
21.12.2012
CALENDRIER SAISON 2013 *CHAMPIONNAT DU LUXEMBOURG DES COURSES DE CÔTE1. 01.04. Course de côte Lorentzweiler L2. 27-28.04. Course de côte Abreschviller F3. 04-05.05. Course de côte Eschdorf L4. 19-20.05. Course de côte Wolsfeld D5. 13-14.07. Course de côte Homb more >>
Changements de règlement national 2013
21.12.2012
LUXEMBOURG  - Information de la Commission sportive Règlement national 2013 : Informations importantes pour les pilotes La Commission sportive présentera le règlement national et le calendrier des épreuves définitif lors de la Soirée du Sport Auto more >>
50 ans Ecurie Luxembourg
22.11.2012
Aux amis du sport automobile luxembourgeois !Dans le cadre de l’International Motorshow du 23 au 25 novembre 2012 à Luxembourg-Kirchberg hall 9B au stand de l’ACL, l’Ecurie Luxembo more >>

Kategorien

2001-2023 automobilsport.com full copyright